Ägyptologische Dissertationen

Themen laufender Dissertationen (Arbeitstitel)

The concepts of non-indigenous fauna in Egypt (Imke FLEUREN/T. Pommerening)

Phänomene und Konzepte von Müdigkeit, Schlaf und Erwachen im Alten Ägypten (Simone GERHARDS/U. Verhoeven)

Untersuchungen zur altägyptischen "Zoologie" (Sonja GERKE/T. Pommerening)

Schreib- und Malpaletten im Alten Ägypten - Form, Funktion und Bedeutung (Eva GERVERS/U. Verhoeven)

Das Auge im alten Ägypten (Nadine GRÄßLER/T. Pommerening)

Die so genannte saitische Rezension des altägyptischen Totenbuches (Svenja A. GÜLDEN/U. Verhoeven)

Naoi - Kultbildschreine in den Tempeln des Alten Ägypten (Heimo HOHNECK/U. Verhoeven)

Die sogenannte Südpflanze (Ulrike JUNGNICKEL/T. Pommerening)

Untersuchungen zur Keramik Mittelägyptens (Andrea KILIAN/U. Verhoeven)

Personifizierte Darstellungen von Himmel und Erde im Alten Ägypten (Agnes KLISCHE/U. Verhoeven)

Abbild und Beigabe - Die verschiedenen Aspekte ungestörter Bestattungen in Abusir und Saqqara (Elisabeth KRUCK/U. Verhoeven)

Das religiöse und kultische Umfeld des Gebel Barkal/Sudan (Rosemarie MISPAGEL/U. Verhoeven)

Rang und Gunst. Zur Struktur der Hofgesellschaft der frühen Ramessidenzeit (Christine RAEDLER/R. Gundlach)

Der kalkulierte Tod im Dienst - Ängste, Gefahren, Prävention und Maßnahmen (Marina REINEMER/T. Pommerening)

Die weiblichen Mitglieder der ägyptischen Hofgesellschaft in der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends - Untersuchungen zu ihrer politischen, sozialen und kultischen Funktion (Karin STEPHAN/R. Gundlach)

Hypokephaloi - Untersuchungen zur Konzeption komplexer spätzeitlicher Amulette (Tina WIDERA, geb. Schrottenbaum/U. Verhoeven)

Sprachwandelprozesse altägyptischer Sprachstufen aus typologischer Sicht (Monika ZÖLLER-ENGELHARDT/U. Verhoeven) [Ms. eingereicht, Juni 2014]

Abgeschlossene Promotionen (mit Titel der Dissertation bzw. Druckfassung)

2012: MOHAMMED, Yussuf, Die Göttin Nebet-hut (Nephthys) bis zum Ende des Neuen Reiches (U. Verhoeven; abgeschlossen: Febr. 2012)

2009: FEIERABEND, Birgit, Biene & Honig. Eine kulturhistorische Studie anhand schriftlicher und bildlicher Quellen (U. Verhoeven; abgeschlossen: Mai 2009): publiziert als: Biene und Honig im pharaonischen Ägypten: Eine Studie anhand schriftlicher und bildlicher Quellen, Mainz 2014 (ArchiMeD).

2009: BUSCH, Angela, Form und Dekor altägyptischer Kastenmöbel und Zylinderkästchen mit Fächereinteilung von der 18. bis zur 26. Dynastie (U. Verhoeven; abgeschlossen: Mai 2009): publiziert als: Altägyptische Kastenmöbel und Zylinderkästchen mit Fächereinteilung - Form und Dekor von der 18. bis 26. Dynastie, Beiträge zum Alten Ägypten 3, Basel 2010.

2009: WEISS, Katja (geb. Weitz), Ägyptische Tier- und Götterbronzen aus Unterägypten. Untersuchungen zu Typus, Ikonographie und Funktion sowie deren Bedeutung innerhalb der Kulturkontakte zu Griechenland (U. Verhoeven; abgeschlossen: Febr. 2009)

2008: PRELL, Silvia, Die Werkstätten der Streitwagengarnison von Qantir-Piramesse (U. Verhoeven; abgeschlossen: Juli 2008): publiziert als: Einblicke in die Werkstätten der Residenz - Die Stein- und Metallwerkzeuge des Grabungsplatzes Q1, Forschungen in der Ramsesstadt 8, Hildesheim 2011.

2007: BACH-BERKHAHN, Verena, Untersuchungen zum Pantheon des Abydos-Tempels Sethos' I. (R. Gundlach; abgeschlossen: Juni 2007).

2007: DRESBACH, Guido, Zur Verwaltung in der 20. Dynastie: das Wesirat, KSG 9, Wiesbaden (im Druck) (R. Gundlach; abgeschlossen: März 2007).

2005: KONRAD, Kirsten, Architektur und Theologie. Pharaonische Tempelterminologie unter Berücksichtigung königsideologischer Aspekte, KSG 5, Wiesbaden 2006 (R. Gundlach; abgeschlossen: Mai 2005).

2004: SANDRI, Sandra, Har-pa-chered (Harpokrates). Die Genese eines ägyptischen Götterkindes, OLA 151, Leuven 2006 (U. Verhoeven; abgeschlossen: Dez. 2004)

2003: WENZEL (jetzt: Fragata), Diana, Die Konstruktion der "Kleopatra" im Film: Eine Königin Ägyptens als Sinnbild für orientalische Kultur, Filmstudien 33, Remscheid 2005 (U. Verhoeven; abgeschlossen: Juli 2003).

2001: BRÖCKELMANN, Dirk, Die Abydosfahrt in den altägyptischen Privatgräbern - Eine ikonographische Untersuchung ihrer Darstellung bis zum Ende der 18. Dynastie (R. Gundlach; abgeschlossen: Dez. 2001); Pflichtexemplare eingereicht Okt. 2008; in Druckvorbereitung für Monumenta Aegyptiaca.

2000: ROCHHOLZ, Matthias, Schöpfung, Feindvernichtung, Regeneration. Untersuchung zum Symbolgehalt der machtgeladenen Zahl 7 im alten Ägypten, ÄUAT 56, Wiesbaden 2002 (R. Gundlach; abgeschlossen: Nov. 2000).

1999: KLUG, Andrea, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca VIII, Brüssel 2002 (R. Gundlach; abgeschlossen: Jan. 1999).

1998: KÖTHEN-WELPOT, Sabine, Theogonie und Genealogie im Pantheon der Pyramidentexte, Habelts Dissertationsdrucke, Reihe Ägyptologie 6, Bonn 2003 (R. Gundlach/abgeschlossen: Dez. 1998).

1998: THIEM, Andrea-Christina, Speos von Gebel es-Silsileh. Analyse der architektonischen und ikonographischen Konzeption im Rahmen des politischen und legitimatorischen Programmes der Nachamarnazeit, ÄUAT 47/1-2, Wiesbaden 2000 (R. Gundlach/abgeschlossen: Dez 1998).

1998: ROTH, Silke, Die Königsmütter des Alten Ägypten von der Frühzeit bis zum Ende der 12. Dynastie, ÄUAT 46, Wiesbaden 2001 (R. Gundlach/abgeschlossen: Jan. 1998).

1997: VOGEL, Carola, Ägyptische Festungen und Garnisonen bis zum Ende des Mittleren Reiches, HÄB 46, Hildesheim 2004 (R. Gundlach; abgeschlossen: Dez. 1997).

1997: HIRSCH, Eileen, Kultpolitik und Tempelbauprogramme der 12. Dynastie: Untersuchungen zu den Göttertempeln im Alten Ägypten, Achet - Schriften zur Ägyptologie A 3, Berlin 2004 (R. Gundlach; abgeschlossen: Juli 1997).

1995: REICHE, Christina, Ein hymnischer Text in den Gräbern des Hwy3, Ich-ms und Mry-Rc in El-Amarna. Text und Textsorte, Textanalyse und Textinterpretation - ein "soziokommunikativer" Ansatz, GOF IV/35, Wiesbaden 1998 (R. Gundlach; abgeschlossen: Dez. 1995).

1994: STOCKFISCH, Dagmar, Untersuchungen zum Totenkult des ägyptischen Königs im Alten Reich. Die Dekoration der königlichen Totenkultanlagen, 2 Bde., Hamburg 2003 (R. Gundlach; abgeschlossen: Dez. 1994).

1990: HARTMANN, Hartwig, Necheb und Nechbet. Untersuchungen zur Geschichte des Kultortes Elkab, Deutsche Hochschulschriften 822, Hänsel-Hohenhausen 1993 (5 microfiches) (R. Gundlach; abgeschlossen: Febr. 1990).

1989: SCHADE-BUSCH, Mechthild, Zur Königsideologie Amenophis' III. Analyse der Phraseologie historischer Texte der Voramarnazeit, HÄB 35, Hildesheim 1992 (R. Gundlach; abgeschlossen: Dez. 1989).

ZAUZICH, Karl-Theodor, Die ägyptische Schreibertradition in Aufbau, Sprache und Schrift der demotischen Kaufverträge aus ptolemäischer Zeit, ÄgAbh 19, Wiesbaden 1968.

RUDNITZKY, Günther, Die Aussage &
uuml;ber das "Auge des Horus". Eine altägyptische Art geistiger Äußerung nach dem Zeugnis des Alten Reiches, AnAeg 5, Kopenhagen 1956.