Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Interdisziplinäre Ringvorlesung des Zentrums für Alte Sprachen und Schriften (ZASS):
Donnerstags, 18:15 Uhr, Philosophicum, Hörsaal P3 und hybrid, ab 3.11.2022.
Infos und Link zu Teams auf der Seite des ZASS; Anmeldung für Studierende in Jogustine.
Beiträge der Ägyptologie/Altorientalistik:
- 03.11.22 Annemarie Ambühl (JGU), Ursula Verhoeven (JGU), Einführung und Leitfragen (mit anschließendem Umtrunk)
- 10.11.22 Svenja A. Gülden, Kyra van der Moezel (ADWL Mainz), Briefe im Alten Ägypten: getuscht – geritzt – gemeißelt
- 17.11.22 Doris Prechel (JGU), „Am Anfang der Schreibkunst ist der Keil“
- 02.02.23 Tonio Sebastian Richter (FU & BBAW Berlin), Mysterien der griechischen Buchstaben nach dem gleichnamigen, koptisch überlieferten Traktat
Fr., 21.10.2022 | 100 Jahre Tutanchamun - Ein Königsgrab zwischen Mythos und Forschung. Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum der Entdeckung. Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie und Gesellschaft der Freunde des RGZM | ab 16:00 Vorträge von Dr. Gabriele Pieke, Dr. Carola Vogel, Dr. Daniela Rosenow und Katja Broschat. Gespräch auf dem Science Sofa mit den Referentinnen und Christian Eckmann. Aufgrund der Raumkapazität ist die Teilnahme eingeschränkt, Anmeldefrist bis 17.10.2022. |
Mi., 02.11.2022 | Dr. Carlo Corti (Florenz) "The Hittite Antecedents to Columella‘s „De re rustica“ - The Oldest Treatise on Viticulture" Fachgebiet Altorientalische Philologie | 18:15 Uhr; Raum 00-309, Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz |
Do., 10.11.2022 | PhD Olena Romanova (Visiting scholar at JGU Mainz) & PhD Anna Yanenko (Deputy Head of the Research Department of History and Archaeology of the National Preserve “Kyiv-Pechersk Lavra”) “The National Preserve “Kyiv-Pecherska Lavra” (Kyiv, Ukraine) and its collection of the Ancient Near Eastern objects” Fachgebiet Ägyptologie | 12:15 Uhr; Raum 00-309, Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz + Hybride Übertragung ZUM VORTRAG VIA ZOOM Meeting ID: 836 1485 2719 Kenncode: 760718 |
Fr.-Sa., 25.-26.11.2022 | Interdisciplinary Workshop "Excavating the Extra-Ordinary 2. Challenges and merits of working with small finds" Organizers: Dr. Monika Zöller-Engelhardt (JGU Mainz); Prof. Dr. Alexander Pruß (JGU Mainz); Dr. Andrea Kilian (FU Berlin) Information, program and registration | ganztägig; Atrium Maximum, Campusgelände JGU und hybride Übertragung via Zoom Zugangsdaten werden nach Anmeldung übermittelt |
Mo., 05.12.2022 | Bücherbazar des Freundeskreises Ägyptologie Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie | 18:00 Uhr; Foyer Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz |
Mi., 07.12.2022 | Prof. Dr. Florian Janoscha Kreppner (Universität Münster) "Neue Einblicke in das Leben in den Zagrosbergen an der Ostgrenze des Assyrischen Reiches (ca. 1000-800 v.Chr.). Ergebnisse der Ausgrabungen des Peshdar Plain Project im Herbst 2022 in der autonomen Region Kurdistan im Nordostirak" Fachgebiet Vorderasiatische Archäologie | 18:15 Uhr; hybrid: Raum 00-309, Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz ODER über BigBlueButton |
Di., 20.12.2022 | Dr. Mohamed Ismail Khaled (Universität Würzburg) "The Reinvestigation of the pyramid complex of Sahura at Abusir" Fachgebiet Ägyptologie | 18:15 Uhr; Raum 00-309, Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz (Präsenz-Veranstaltung) |
Mi., 25.01.2023 | Ute Effland, M. A. (DAI Kairo) "Die Form des Gottes. Osirisfiguren aus Abydos/Umm el-Qaab" Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie | 18:30 Uhr Digital via Zoom ZUM VORTRAG Meeting ID: 891 1177 7985 Kenncode: 991086 |
Do. 02.02.2022 | Gastvortrag im Rahmen der RV des ZASS: Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter (BBAW, FU Berlin) "Mysterien der griechischen Buchstaben nach dem gleichnamigen, koptisch überlieferten Traktat" | 18:15 Uhr, Philosophicum, Hörsaal P3 und online (https://zass.uni-mainz.de/ringvorlesung-geschrieben-geritzt-gemeisselt/) |
Do. 09.02.2023 | Im Rahmen der RV des ZASS: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven & Prof. Dr. Annemarie Ambühl (JGU Mainz) "Geschrieben - geritzt - gemeißelt: Fazit der RV" | 18:15 Uhr, Philosophicum, Hörsaal P3 und online (https://zass.uni-mainz.de/ringvorlesung-geschrieben-geritzt-gemeisselt/) |