Dr. Angela Busch

Email-Adresse: buscha@uni-mainz.de

2002 M.A. Ägyptologie an der Universität Mainz

2003-09 wiss. Mitarbeiterin im SFB 295, Teilprojekt A.10

2009 Promotion im Fach Ägyptologie, Titel der Dissertation: "Form und Dekor altägyptischer Kastenmöbel und Zylinderkästchen mit Fächereinteilung von der 18. bis zur 26. Dynastie"

Publikationen:

Elfenbein im Neuen Reich. Eine Zusammenstellung der altägyptischen Schrift-, Bild- und Materialquellen, Magisterarbeit Mainz 2002 (unveröffentlicht).

„Ich sehe wunderbare Dinge” - Elfenbeinfunde aus der Zeit des Tutanchamun, Kurzbericht der 1. Jahrestagung des INCENTIVS-Mainz 2004. Online-Publikation (Stand 12/2005).

mit Dirk Wicke: Alles nur Kopie? Elfenbeinarbeiten aus Nimrud illustrieren die phönikische Interpretation ägyptischer Motive, in: Antike Welt 5, 2005, 47-54.

"Der Elefant", Kurzbeitrag im Begleitkatalog "Ägypten. Ein Tempel der Tiere". Ausstellung im Berliner Zoo, Sommer 2006 (vgl.: http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/08/21/berlin/774453.html und gitta-warnemuende.de/tiertempel.htm; Stand 12/2005).

Vom Machtsymbol zur "Kriegsmaschiene" - Der Elefant im Alten Ägypten, in: V. Velske, et al. (Hgg.), Ägypten. Ein Tempel der Tiere, Berlin 2006, 60-61.

Über Herkunft und Handel von Elfenbein im Neuen Reich, in: Studien zur Altägyptischen Kultur 32, 2006, 79-96.

Egyptian Ivories, Kurzbericht auf der Internetseite des INCENTIVS Mainz (Stand 04/2007): http://www.incentivs.uni-mainz.de/.

Zur Ikonographie phönikischer Elfenbeine - ein Forschungsprojekt, in: J.-Cl. Goyon, Chr. Cardin, Hgg., Proceedings of the Ninth International Congress of Egyptologists 6th-12th of Sept. 2004 in Grenoble, OLA 150, Leuven - Paris - Dudley/MA 2007, 251-262.

Elfenbein im Alten Ägypten. Eine Zusammenstellung der altägyptischen Schrift-, Bild- und Materialquellen aus der Zeit des Neuen Reiches, Saarbrücken 2008.

Dekorationselemente altägyptischer und levantinischer Elfenbeinarbeiten - eine Bestandsaufnahme, in: Kunst in Hessen und am Mittelrhein, NF 3, 2008, 97-105.

Form und Dekor Altägyptischer Kastenmöbel und Zylinderkästchen mit Fächereinteilung von der 18. bis zur 26. Dynastie. Dissertation. Beiträge zum Alten Ägypten 3, Basel 2010.

Zerstörungsfreie Untersuchungen altägyptischer Elfenbeinobjekten des Ägyptischen Museums Leipzig, in: A. Banerjee / G. Bortolaso (Hgg.), Tagungsakten des International Centre of Ivory Studies 2007. Elfenbein und Kulturschutz, Sonderband des RGZM, im Druck.

Der so genannte „Internationale Stil” auf einer Gruppe von Zylinderkästchen mit Fächereinteilung, in: P. Kousoulis (Hg.), Proceedings of the XIth International Congress of Egyptologists 22th-29th of May 2008 in Rhodos, Orientalia Lovaniensia Analecta, im Druck.