Lehrveranstaltungen

Mittelägyptisch I

Dozent:innen: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Kurzname: Mittelägypt. I
Kurs-Nr.: 07.848.1225
Kurstyp: Proseminar
Format: hybrid

Voraussetzungen / Organisatorisches

Der Kurs „Mittelägyptisch I“ sowie die begleitende, verpflichtende „Übung zu Mittelägyptisch I“ richten sich an Bachelor-Studierende der Ägyptologie in den ersten Semestern. Voraussetzung für die Teilnahme ist das erfolgreiche Absolvieren des Kurses „Einführung in Schriften und Sprachen“ oder die selbständige Erarbeitung des dort behandelten Stoffes.
Hörer*innen sind herzlich willkommen, Voraussetzung ist die aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen inklusive Vor- und Nachbereitung sowie der Bearbeitung von Hausaufgaben.

Empfohlene Literatur

Begleitende Grammatik zum Kurs:  
Ockinga, Boyo, Mittelägyptische Grundgrammatik, Mainz ³2012.   
   
Bücher zur Wiederholung oder Ergänzung im Selbststudium:   
Altenmüller, Hartwig, Einführung in die Hieroglyphenschrift, Hamburg 2010.   
Bussmann, Richard, Complete Middle Egyptian. A New Method for Understanding Hieroglyphs. Reading Texts in Context, London 2017.   
Manley, Bill, Egyptian Hieroglyphs for Complete Beginners. The Revolutionary New Approach to Reading the Monuments, London 2012.   

Grammatiken mit Zeichen- und Vokabellisten (Auswahl):   
Allen, James P., Middle Egyptian. An Introduction to the Language and Culture of Hieroglyphs, Cambridge ³2014.    
Gardiner, Alan H., Egyptian Grammar, Oxford ³1973.   
Jenni, Hanna, Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache, Basel 2010.   
Schenkel, Wolfgang, Tübinger Einführung in die klassisch-ägyptische Sprache und Schrift, Tübingen 2012.    

Wörterbücher:  
Erman, Adolf & Hermann Grapow, Wörterbuch der Ägyptischen Sprache, Neudruck Berlin 1971; online: http://www.egyptology.ru/lang.htm#Woerterbuch    
Rainer Hannig, Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch (2800-950 v. Chr.). Marburger Edition, Mainz 2006. 
Online-Ressource:  
Thesaurus Linguae Aegyptiae, v2.01: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/home

Sprachwissenschaftliche Einführungen:    
Allen, James P., The Ancient Egyptian Language. An Historical Study, Cambridge 2013.    
Loprieno, Antonio, Ancient Egyptian. A Linguistic Introduction, Cambridge et al. 1995.    
Schenkel, Wolfgang, Einführung in die altägyptische Sprachwissenschaft, Darmstadt 1990.

Inhalt

Im Proseminar „Mittelägyptisch I“ werden Grundlagen der Mittelägyptischen Schrift und Sprache vermittelt. Diese Sprachstufe wurde von ca. 2000 v. Chr. bis in die griechisch-römische Zeit für zahlreiche ägyptische Textgattungen verwendet. In direkter Fortführung des Proseminars „Einführung in die Schriften und Sprachen“ des Wintersemesters werden weitere grammatische Elemente vorgestellt (Substantive, Adjektive, Pronomen, Präpositionen, Adverbien). Darauf folgen non-verbale Satzkonstruktionen in der Mitte des Kurses, während gegen Ende des Semesters die ersten Verbalformen durchgenommen werden. Begleitend stehen Vokabular und Textsorten im Fokus, um erste hieroglyphische Inschriften unterschiedlicher Art lesen und kontextuell einordnen zu können.   
Der Unterricht basiert vorrangig auf der Grammatik von Boyo Ockinga (3. Aufl. 2012, s. empfohlene Literatur). Begleitend dazu wird mit einem Mainzer Übungsskript gearbeitet, an dem sich die Unterrichtseinheiten orientieren werden. Dieses wird den Teilnehmenden in Moodle zur Verfügung gestellt.   

Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen des Kurses sind die aktive Mitarbeit im Unterricht, die Vor- und Nachbereitung inklusive regelmäßiger Hausaufgaben sowie die Abschlussklausur.

Zusätzliche Informationen

Das Übungsskript, Hintergrundinformationen und Übungen werden im JGU Lehrmanagement-System MOODLE bereitgestellt (https://lms.uni-mainz.de/). Nach dem Einloggen finden Sie dort eine Übersicht Ihrer in Jogustine ausgewählten Kurse, eine separate Anmeldung für Mittelägyptisch I und die zugehörige Übung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Stunde durch die Dozentin.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
25.04.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
02.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
09.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
16.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
23.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
30.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
06.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
13.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
20.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
27.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
04.07.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
11.07.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
18.07.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude