Lehrveranstaltungen

Die Unterweltsbücher des Neuen Reiches

Dozent:innen: Dr. Nadine Gräßler
Kurzname: S ÄG
Kurs-Nr.: 07.848.1245
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Grundkenntnisse in Denkmälerkunde (gemäß den Proseminaren Denkmälerkunde A und B) sowie in Mittelägyptisch werden dringend empfohlen! 
Hörer*innen sind herzlich willkommen, vorausgesetzt wird eine aktive Mitarbeit im Unterricht.

Studienleistung (Modul ÄG 5): Übernahme eines Referats mit Präsentation (45 Min.)
Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen des Seminars ist zudem die aktive Mitarbeit an der Unterrichtsgestaltung (aktive Vor- und Nachbereitung, Erledigung von Hausaufgaben, Mitarbeit z. B. in Gruppenarbeiten und Präsentationen, ggf. Übernahme von Kurzreferaten).

Empfohlene Literatur

Altenmüller, Hartwig, Jenseitsvorstellungen, in: WiBiLex 2006, URL: https://www.bibelwissenschaft.de/fileadmin/buh_bibelmodul/media/wibi/pdf/Jenseitsvorstellungen_%C3%84gypten___2018-09-20_06_20.pdf 
Backes, Burkhard, Unterweltvorstellungen und Jenseitsliteratur (Ägypten), in: WiBiLex 2007, URL: https://www.bibelwissenschaft.de/fileadmin/buh_bibelmodul/media/wibi/pdf/Unterweltvorstellungen_und_Jenseitsliteratur_%C3%84gypten___2018-09-20_06_20.pdf
Darnell, John Coleman, The Enigmatic Netherworld Books of the Solar-Osirian Unity. Cryptographic Compositions in the Tombs of Tutankhamun, Ramesses VI and Ramesses IX (OBO 198), Fribourg 2004.
Darnell, John Coleman / Darnell, Manassa, The Ancient Egyptian Netherworld Books (Writings from the Ancient World 39), Atlanta 2018.
Hornung, Erik, Die Unterweltsbücher der Ägypter, Düsseldorf 2002.
Hornung, Erik, Altägyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick, Darmstadt 1997. 
Stadler, Andreas, Elysische Gefilde und Orte der Schrecknisse. Die Fahrt des Sonnengottes durch die Unterwelt nach den altägyptischen Unterweltsbüchern, in: Joachim Hamm und Jörg Robert (Hgg.), Unterwelten. Modelle und Transformationen (Würzburger Ringvorlesungen 9), Würzburg 2014, 6–28.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben bzw. gemeinsam recherchiert.

Inhalt

Die Unterweltsbücher des Neuen Reiches stellen eine eigene Gruppe der Jenseitsliteratur des alten Ägypten dar. Sie sind ab der frühen 18. Dynastie belegt und überwiegend (aber nicht nur!) in den Königsgräbern des Neuen Reiches im Tal der Könige angebracht. In den Büchern wird in verschiedenen Ausformungen der zeitliche und räumliche Gang des Sonnengottes durch die zwölf Stunden der Nacht beschrieben ("Kosmographie des Jenseits"). Die bekanntesten Unterweltsbücher sind das Amduat, das Pfortenbuch, das Höhlenbuch und das Buch von der Erde. 
Im Seminar stehen Konzeption, Kontexte und Entwicklung der einzelnen Unterweltsbücher, ihrer Bilder und Texte, im Fokus. Ältere und jüngere Jenseitsführer/-bücher werden vergleichend herangezogen. Die bildliche Umsetzung der Unterweltsbücher wird anhand ausgewählter Beispiele kennengelernt und (auch unter Hinzunahme der Sekundärliteratur) diskutiert. Anhand von Textauszügen (in Übersetzung) werden weitere Inhalte sowie schriftliche Besonderheiten (z.B. änigmatische Schreibungen) besprochen. Auch das Vorkommen der Unterweltsbücher außerhalb der Königsgräber soll thematisiert werden. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
24.04.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
08.05.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
15.05.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
22.05.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
05.06.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
12.06.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
19.06.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
26.06.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
03.07.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
10.07.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
17.07.2023 (Montag) 10:15 - 11:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude