Lehrveranstaltungen

Alltagskultur der neuassyrischen Zeit

Dozent:innen: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß
Kurzname: S VA
Kurs-Nr.: 07.848.1395
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

P.A. Miglus, Städtische Wohnarchitektur in Babylonien und Assyrien, Mainz 1999.
K. Radner, Ancient Assyria. A very short introduction, Oxford 2015.
E. Frahm (Hg.), A companion to Assyria, Hoboken NJ 2017 (insbesondere Kap. 9: K. Radner, Economy, Society, and Daily Life in the Neo-Assyrian Period, S. 209-228).
 

Inhalt

Die neuassyrische Zeit ist in der Vorderasiatischen Archäologie vor allem durch die ungeheuer reiche Austattung (v.a. die Steinreliefs) der Paläste und die in ihnen gemachten Funde bekannt, die eine facettenreiche Vorstellung vom Leben am Königshof ermöglichen. Lange Zeit ist in der Forschung wenig Wert auf die erhaltenen Überreste der Bevölkerung des assyrischen Großreichs jenseits der Eliten gelegt worden: Von den großen assyrischen Hauptstädten (Ninive, Nimrud, Khorsabad) sind bis heute fast nur Paläste, Tempel und Teile der Befestigungsanlagen ausgegraben worden, während die zugehörigen, von vielen Tausend Einwohnern bewohnten Städte in der Forschung leere Hüllen blieben.
Durch neuere Grabungen abseits der Hauptstädte und durch die Aufarbeitung der alten Grabungen in Assur (wo zumindest auch einige Wohnhäuser untersucht wurden), ist in den letzten Jahrzehnten das Alltagsleben in neuassyrischer Zeit besser fassbar geworden. In was für Häusern haben die Assyrer und die weiteren Bewohner ihres Reiches in der Zeit von ca. 900-600 v.Chr. gelebt? Welche Objekte haben sie im Alltag benutzt? Welche Berufe haben sie ausgeübt und wie war die Arbeit organisiert? Welche Auswirkungen hatten die häufigen Deportationen ganzer Bevölkerungsgruppen auf die Deportierten und die Alteingesessenen? Wie hat man sich gekleidet, was hat man gegessen und wie hat man gekocht? Wie hat man die Toten bestattet und wie sah der Totenkult für verstorbene Verwandte aus? All diesen Fragen soll in diesem Seminar nachgegangen werden um einen Eindruck vom Leben jenseits der Königshöfe zu gewinnen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
25.04.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
02.05.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
09.05.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
16.05.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
23.05.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
30.05.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
06.06.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
13.06.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
20.06.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
27.06.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
04.07.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
11.07.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
18.07.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude