Nadine Gräßler, M. A.

Dienstanschrift:
Ägyptologie, Institut für Altertumswissenschaften
FB 07 - Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D-55099 Mainz
Tel: 06131-39-38346
Email: graessle@uni-mainz.de

Akademischer Lebenslauf:
seit 10/2013 Assoziiertes Mitglied des GRK 1876 (DFG) "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung"

04/2011 Beginn der Promotion (Arbeitstitel "Das Auge im alten Ägypten")

11/2010 Magister (Thema der Magisterarbeit: "Speichel und Spucken im alten Ägypten. Ausgewählte Aspekte bis zum Ende des Neuen Reiches" (mit einem Exkurs zur Bedeutung des Speichels in Mesopotamien und Altanatolien))

WiSe 2004/05 Beginn des Studiums der Ägyptologie und Altorientalischen Philologie an der JGU Mainz

Berufliche Tätigkeit:
seit 10.2013 wiss. Mitarbeiterin am Fachgebiet Ägyptologie (GFK) der JGU Mainz

10.2012-09.2013 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik (Fachgebiet Ägyptologie) der JGU Mainz

02.-09-2012 wiss. Mitarbeiterin (FSP HKW) am Fachgebiet Ägyptologie der JGU Mainz

11.2011-06.2012 Ausstellungsbegleiterin für die Wanderausstellung "Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze" in Frankfurt am Main

08.2011-01.2012 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik (Fachgebiet Ägyptologie) der JGU Mainz

01.-07.2011 wiss. Mitarbeiterin (FSP HKW) am Fachgebiet Ägyptologie der JGU Mainz

11.-12.2010 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik (Fachgebiet Ägyptologie) der JGU Mainz

02.-04.2009 Grabungsmitarbeiterin in Dra’ Abu el-Naga/Theben West, Luxor (DAI Kairo, Ltg.: PD Dr. Daniel Polz/Dr. Ute Rummel)

02.-04.2008 Grabungsmitarbeiterin in Dra’ Abu el-Naga/Theben West, Luxor (DAI Kairo, Ltg.: PD Dr. Daniel Polz/Dr. Ute Rummel)

04.2007-10.2010 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik (Fachgebiet Ägyptologie) der JGU Mainz

03.2007-10.2010 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ägyptologie und Altorientalistik (Fachgebiet Altorientalische Philologie) der JGU Mainz

Publikationen:
Das Zweibrüdermärchen, in: Constanze Holler (Hg.), Das Krokodil und der Pharao. Eine Anthologie altägyptischer Literatur, Mainz 2012, 49-66.

Gebelein. Einen Tempel (wieder-)errichten, in: Ägyptens Schätze entdecken. Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin, hrsg. vom Historischen Museum Speyer, München u.a. 2012, 230-231.

Wer hat eigentlich die Hieroglyphen erfunden? Fragen an eine Ägyptologin, in: Ägyptens Schätze entdecken. Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin, hrsg. vom Historischen Museum Speyer, München u.a. 2012, 54-55.

Buchbesprechung zu: Sport am Nil. Texte aus drei Jahrtausenden ägyptischer Geschichte von Wolfgang Decker, Arete: Hildesheim 2012, in: Antike Welt 5/12, 2012, 90.